Volle Haare sind ein wichtiges Symbol für Jugend, Schönheit und Vitalität. Umso belastender ist es für viele Menschen, wenn sich die Haarpracht lichtet. Doch ab wann spricht man eigentlich von Haarausfall? Und was sind die möglichen Auslöser?
Autoren, medizinische Fachinformationen und Quellen
Jetzt einblenden
Stand: zuletzt aktualisiert am 27.08.25
Wissenschaftliche Standards:
Dieser Text entspricht den Standards und Vorgaben aus der ärztlichen Fachliteratur, folgt den einschlägigen medizinischen Leitlinien, Veröffentlichungen von Fachgesellschaften sowie aktuellen Studien und wurde von Fachjournalisten
geprüft. Mehr zu unseren Qualitätssicherungsstandards
Autoren:
Tatiana Schmid, Chefredaktion Gesundheit und Ernährung
Tatiana Schmid ist Diplom-Oecotrophologin und eine profilierte Fachjournalistin für Gesundheit, Medizin und Ernährung mit über einem Jahrzehnt redaktioneller Erfahrung.
Mehr zu Tatiana Schmid
Jennifer Hamatschek, Chefredaktion Medizin und Pharmazie
Jennifer Hamatschek hat Germanistik und Pharmazie an der LMU München studiert. Sie ist eine renommierte Fachjournalistin für Medizin und Gesundheit, die seit über 15 Jahren komplexe medizinische Inhalte zielgruppengerecht und evidenzbaisert aufbereitet.
Mehr zu Jennifer Hamatschek
ICD-Codes (International Classification of Diseases) sind weltweit anerkannte medizinische Verschlüsselungen für Diagnosen. Sie werden von Ärzt:innen verwendet, um Krankheiten und Gesundheitsstörungen eindeutig zu klassifizieren und
finden sich beispielsweise in Arztbriefen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Abrechnungen mit Krankenkassen.
Sandra Winter ist eine erfahrene Gesundheitsjournalistin mit ausgewiesener Expertise in den Bereichen Ernährungswissenschaften, alternative Heilmethoden und Sportmedizin. Mit über 15 Jahren Erfahrung steht Sandra für vertrauenswürdige, wissenschaftlich fundierte und gut recherchierte Gesundheitsinformationen – immer am Puls aktueller Forschung und Trends in der Gesundheitsbranche.
Mehr zu Sandra Winter
Produktempfehlung
Stopp Haarausfall* – starte Haarwachstum
Minoxicutan® für Sie und Ihn
Minoxicutan® stoppt erblich bedingten Haarausfall bei Frauen und Männern.
Spray zur Anwendung auf der Kopfhaut
Wirkstoff: Minoxidil
Stoppt den Haarausfall*
Regt das Haarwachstum an – neue Haare in nur 4 Monaten
Stärkt das Haar: Verbesserung von Haardicke und -dichte
Einfache Anwendung: Nur 2 x täglich ergänzend zu Ihrer gewohnten Haarpflege
Die günstige Langzeittherapie
Minoxicutan® ist in zwei unterschiedlichen Dosierungen für Frauen und Männer erhältlich.